Rechtliches
Rechtliches & Transparenz
Willkommen auf der langweiligsten, aber wichtigsten Seite dieser Website!
Ăśber mich
Rechtliches & Transparenz
Willkommen auf der langweiligsten, aber wichtigsten Seite dieser Website!
Hier geht’s nicht um Bäume pflanzen, Welt retten oder Revolution starten.
Hier geht’s um Paragrafen, Pflichten und Dinge, die Anwälte glücklich machen.
Wenn du hier gelandet bist, dann entweder, weil du sehr gewissenhaft bist – oder weil du versehentlich auf “Rechtliches” geklickt hast.
Egal warum: Du bist hier goldrichtig.
Auf dieser Seite findest du:
- unser Impressum
- die DatenschutzÂerklärung
- unsere AGB
- die Widerrufsbelehrung
- unsere rechtlichen Hinweise
Weil Transparenz nicht nur ein Wort ist, sondern unsere Grundlage.
Inhalt dieser Seite:
- Impressum – Wer hier die Verantwortung trägt (und warum er’s gerne tut)
- DatenschutzÂerklärung – Deine Daten, deine Regeln, unser Ehrenwort
- AGB – Das Kleingedruckte, das sogar lesbar ist
- Widerrufsbelehrung – Falls du doch kalte Füße bekommst
- Rechtliche Hinweise (Disclaimer) – Kein Hokuspokus, nur Ordnung im Haus
1. Impressum – Wer hier die Verantwortung trägt (und warum er’s gerne tut)
Hier erfährst du, wer hinter dieser Seite steckt, wem du für den Baum-Regen danken kannst –
und wer im Ernstfall ganz offiziell den Hut aufhat.
Angaben gemäß § 5 TMG
Wer hier verantwortlich ist (und stolz drauf):
„9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth“
Inhaber: Gabriel FrancisTonleu
Am WeiĂźen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
Kontakt, falls du dringend Liebe, Kritik oder Fragen hast:
Telefon: +49 1771703697 (WhatsApp – ja, ich lese wirklich)
E-Mail:Â info@francis-tonleu.org
Umsatzsteuer-ID:
DE2755760395
Verantwortlich fĂĽr den Inhalt:
Gabriel Ali Tonleu (der Typ, der das alles hier mit Herz und Hirn macht)
Streitigkeiten? Och nö.
Trotzdem der Hinweis: Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Ich bin weder verpflichtet noch besonders motiviert, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Reden hilft meistens besser.
2. DatenschutzÂerklärung – Deine Daten, deine Regeln, unser Ehrenwort
Hier erkläre ich, wie ich mit deinen Daten umgehe:
Weder verschenke ich sie an Aliens, noch verkaufe ich sie an zwielichtige Marketing-Haie.
Ehrenwort auf den größten Baum der Erde.
DatenschutzÂerklärung
(Version: Gabriel Ali Tonleu, Stand 2025)
1. Wer hier das Steuer in der Hand hält
Verantwortlich fĂĽr diese Seite und alles, was darauf passiert:
„9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth“
Inhaber: Gabriel Francis Tonleu
Am WeiĂźen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
Kontakt, falls du dringend Liebe, Kritik oder Fragen hast:
Telefon: +49 1771703697 (WhatsApp – ja, ich lese wirklich)
E-Mail:Â info@francis-tonleu.org
2. Worum es hier geht (kurz gesagt)
Datenschutz klingt trocken? Hier nicht.
Ich nehme den Schutz deiner Daten genauso ernst wie ein Gärtner seinen besten Baum.
Und weil ich will, dass 9 Milliarden Menschen sich hier wohlfĂĽhlen, gibt es klare Regeln.
Kurz:
- Ich sammele nur Daten, wenn es wirklich nötig ist.
- Ich verkaufe nichts, verschenke nichts, tausche nichts aus – es sei denn, du willst es ausdrücklich.
- Deine Daten werden so behandelt, als wären sie meine eigenen.
3. Welche Daten gesammelt werden (und warum)
Beim Besuch der Website
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (also: wo du herkommst)
Warum?
Damit die Website ĂĽberhaupt funktioniert. Damit sie sicher bleibt. Und weil Hacker leider keine Ferien machen.
Bei Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, WhatsApp)
Wenn du mir schreibst oder anrufst, speichere ich:
- Deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Deinen Namen (wenn du ihn angibst)
- Den Inhalt deiner Nachricht
Warum?
Na ja – weil ich sonst nicht antworten könnte.
Bei Nutzung besonderer Angebote (z.B. Kurse, Newsletter)
Wenn du später Kurse buchst, PDFs herunterlädst oder meinen Newsletter abonnierst:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (nur soweit nötig für Abwicklung – über Stripe, PayPal, WooCommerce oder andere Partner)
Warum?
Weil ich dir liefern möchte, was du bestellst. Nicht mehr, nicht weniger.
4. Technische Helferlein (Cookies & Co.)
Ja, diese Seite benutzt Cookies.
Keine Schoko-Cookies, sondern kleine DatenstĂĽckchen, die dein Browser speichert.
Zweck der Cookies:
- Website schneller machen
- Inhalte besser darstellen
- Nutzerverhalten analysieren (damit ich herausfinde, was euch wirklich interessiert)
Welche Cookies können hier auftauchen:
- Essentielle Cookies (fĂĽr den Betrieb notwendig)
- Analyse-Cookies (z.B. Google Analytics oder Matomo, irgendwann später)
- Marketing-Cookies (wenn ich Werbung schalte, z.B. ĂĽber YouTube, Google Ads oder Social Media)
Natürlich kannst du Cookies ablehnen oder löschen. Dein Browser weiß wie. (Falls nicht: frag ihn höflich.)
5. Analyse-Tools und Werbung
Später (wenn wir die 9 Milliarden angehen) könnten folgende Tools genutzt werden:
- Google Analytics (zur Website-Analyse)
- Facebook Pixel (fĂĽr Werbung auf Meta-Plattformen)
- YouTube Analytics (fĂĽr Video-Optimierung)
- TikTok Ads (fĂĽr kreative Reichweite)
- LinkedIn Insights (fĂĽr Business-Kontakte)
- Newsletter-Tools (wie Mailchimp oder Brevo)
Diese Tools helfen, besser zu verstehen, was Menschen bewegt – anonymisiert oder pseudonymisiert, wenn möglich.
Deine Identität wird geschützt, versprochen.
6. Speicherung und Weitergabe
Daten werden gespeichert:
- Nur so lange wie nötig.
- Nur auf sicheren Servern (z.B. bei deutschen oder EU-zertifizierten Anbietern).
- Nur von mir oder streng geprĂĽften Partnern.
Weitergabe an Dritte? Nur wenn:
- du es ausdrĂĽcklich willst, oder
- es gesetzlich verlangt wird, oder
- ein Dienstleister (wie Stripe) fĂĽr die Abwicklung gebraucht wird.
Keine Datenweitergabe an zwielichtige Gestalten. Ehrenwort.
7. Deine Rechte (und wie du sie nutzt)
Du hast das Recht:
- Auskunft ĂĽber deine gespeicherten Daten zu verlangen.
- Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- DatenĂĽbertragbarkeit zu verlangen.
- Widerspruch einzulegen (z.B. gegen Analyse-Tools).
Wie?
Einfach eine E-Mail an: info@francis-tonleu.org
Betreff: “Ich will meine Daten sehen!” oder ähnlich charmant.
8. Externe Links
Meine Website kann Links zu anderen Websites enthalten.
Ich bin nicht verantwortlich fĂĽr deren Datenschutz. (Genauso wenig, wie ich fĂĽr das Wetter verantwortlich bin.)
9. Ă„nderung dieser DatenschutzÂerklärung
Wenn sich meine Website weiterentwickelt (was sie wird – denn wir wollen ja 9 Milliarden erreichen!), dann wird auch diese Erklärung angepasst.
Also:
- Stand: 28. April 2025
- Änderungen werden auf der Website bekanntgegeben.
- Bei großen Änderungen gibt es einen freundlichen Hinweis per E-Mail, wenn du registriert bist.
10. Noch ein Wort zum Schluss
Hier geht es nicht nur um Paragraphen.
Hier geht es um Respekt.
Deine Daten sind ein Teil deiner Freiheit.
Und ich werde sie hüten wie meinen größten Schatz.
Weil echte Veränderung auf Vertrauen beruht.
Und weil 9 Milliarden Stimmen nur dann zusammenfinden können, wenn jeder Einzelne zählt.
Ende der DatenschutzÂerklärung.
3. AGB – Das Kleingedruckte, das sogar lesbar ist
Keine juristische Gruselkammer, sondern echte Regeln auf Augenhöhe.
Hier erfährst du, wie der Hase läuft, wenn du bei mir etwas buchst, kaufst oder herunterlädst.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Version: Gabriel FrancisTonleu, Stand 2025)
1. Wer hier die Regeln aufstellt
Diese AGB gelten fĂĽr alle Angebote und Produkte von:
„9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth“
Inhaber: Gabriel Francis Tonleu
Am WeiĂźen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 1771703697 (WhatsApp)
E-Mail:Â info@francis-tonleu.org
Hier gibt es Kurse, BĂĽcher, Visionen und alles, was eine bessere Welt braucht.
2. Was du hier bekommen kannst
Ich biete dir an:
- Online-Kurse (als sofortiger Zugriff oder Download)
- E-Books und BĂĽcher
- Webinare und Workshops (live oder aufgezeichnet)
- Digitale Mitgliedschaften (Clubs, Communities, Plattformen)
- Beratung und Coachings
- Physische Produkte (z.B. Bücher, Bäume, Merchandise)
Kurz gesagt: Alles, was der Kopf denkt und das Herz begehrt.
3. Wie ein Vertrag zustande kommt
- Du bestellst oder buchst ĂĽber meine Website, Shops oder Plattformen (z.B. Amazon, Etsy, Udemy, Thinkific, Shopify, Stripe, WooCommerce, Kajabi, Hotmart, Gumroad, YouTube, TikTok, Facebook, LinkedIn und weitere).
- Du bekommst eine Bestätigung.
- Der Vertrag ist abgeschlossen – und die Reise beginnt.
4. Preise und Zahlung
- Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (aktuell 19 % in Deutschland).
- Du zahlst ĂĽber die von mir angebotenen Zahlungsarten:
Kreditkarte, PayPal, Stripe, Klarna, Banküberweisung, Apple Pay, Google Pay, und was in Zukunft noch kommt. - Zahlung erfolgt immer im Voraus, bevor du Zugang oder Ware erhältst.
Kein Geld – kein Kurs. (Einfache Welt, oder?)
5. Lieferung und Zugang
Digitale Produkte:
- Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du sofort Zugang per Link, E-Mail oder Logindaten.
- Bei Kursen oder Downloads beginnt die Lieferung direkt, sobald du zugreifst.
Physische Produkte:
- Versand erfolgt schnellstmöglich. Falls sich mal ein Paket verspätet, reden wir einfach – keine Panik.
6. Widerrufsrecht und Erlöschen des Widerrufs
Als Verbraucher hast du grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
WICHTIG:
FĂĽr digitale Produkte (z.B. Online-Kurse, Downloads, Webinare) erlischt dein Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:
- du ausdrĂĽcklich zustimmst, dass ich mit der AusfĂĽhrung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne,
- und du zur Kenntnis nimmst, dass du damit dein Widerrufsrecht verlierst.
Was bedeutet das konkret?
- Wenn du Zugang zum Kurs bekommst oder die Datei herunterlädst, ist der Widerruf erledigt.
- Kein Zurück mehr möglich – der Deal ist besiegelt.
Deshalb wirst du bei Kaufabschluss ausdrĂĽcklich darĂĽber informiert und musst zustimmen, bevor du bestellst.
FĂĽr physische Produkte (z.B. BĂĽcher, Merchandise) gilt das normale Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz.
7. Rechte und Lizenzen
Alles, was du hier kaufst, ist mein geistiges Baby.
- Du erhältst ein persönliches Nutzungsrecht: für dich und deine Zwecke.
- Keine Weitergabe, kein Weiterverkauf, keine Bearbeitung ohne meine schriftliche Zustimmung.
(Es sei denn, du willst gemeinsam die Welt erobern – dann reden wir darüber.)
8. Haftung
Ich liebe, was ich tue – trotzdem bin ich kein Magier.
- Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich nur, wenn wesentliche Pflichten verletzt werden.
- Keine Haftung für entgangene Gewinne, Spekulationsverluste oder verlorene Träume.
- Für höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Serverabstürze, Alien-Invasionen) hafte ich sowieso nicht.
Dein gesunder Menschenverstand bleibt immer gefragt.
9. Datenschutz
Datenschutz ist bei mir kein Lippenbekenntnis, sondern Ehrenpflicht.
Wie ich deine Daten schütze, erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.
Kurzform: Deine Daten gehören dir. Punkt.
10. Änderung dieser AGB
Ich behalte mir vor, diese AGB anzupassen, wenn es nötig wird.
Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf meiner Website.
Wenn du schon Kunde bist und wichtige Änderungen passieren, informiere ich dich rechtzeitig.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Gerichtsstand fĂĽr Streitigkeiten ist Andernach, Deutschland, wenn du Kaufmann bist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der EU hast.
12. Schlusswort (ehrlich und herzlich)
Diese AGB sind kein Waffenschein, sondern ein Handschlag in Worten.
Ich will fair mit dir umgehen – und wünsche mir dasselbe zurück.
Gemeinsam gestalten wir eine Bewegung, die 9 Milliarden erreicht – mit Vertrauen, Freude und Respekt.
Wenn du Fragen hast: frag.
Wenn du Kritik hast: her damit.
Wenn du begeistert bist: bring Freunde mit.
Ende der AGB
4. Widerrufsbelehrung – Falls du doch kalte Füße bekommst
Hier steht, was du tun kannst, wenn du es dir anders überlegst –
und wann das leider nicht mehr geht, weil du schon auf “Download” gedrĂĽckt hast und damit den Deal besiegelt hast.
Widerrufsbelehrung
(Version: Gabriel Ali Tonleu, Stand 2025)
1. Dein Recht auf RĂĽcktritt (Widerruf)
Wenn du bei mir als Verbraucher etwas kaufst, hast du das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von GrĂĽnden zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
- an dem du die Ware (bei physischen Produkten) erhalten hast oder
- an dem du den Zugang zum digitalen Produkt (z.B. Online-Kurs, Download) erhalten hast.
2. So machst du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch
Du musst mir einfach nur eine klare Erklärung schicken, dass du den Vertrag widerrufen möchtest.
Das geht z.B. per:
- E-Mail an: info@francis-tonleu.org
- Brief an:
Gabriel Francis Tonleu
Am WeiĂźen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
Es reicht, wenn du schreibst:
“Ich widerrufe meinen Vertrag ĂĽber den Kauf von [Produktname].”
Ein Formular musst du nicht benutzen – darfst du aber, wenn du möchtest.
3. Folgen des Widerrufs
Wenn du den Vertrag widerrufst:
- Erstatte ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang deiner Widerrufserklärung.
- FĂĽr diese RĂĽckzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprĂĽnglichen Transaktion eingesetzt hast (auĂźer, wir vereinbaren ausdrĂĽcklich etwas anderes).
Wenn du physische Ware erhalten hast:
- Du musst die Ware innerhalb von 14 Tagen ab deinem Widerruf zurĂĽckschicken.
- Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägst du selbst.
4. Besonderheiten bei digitalen Produkten
Jetzt wird’s wichtig:
Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:
- du ausdrĂĽcklich zugestimmt hast, dass ich mit der AusfĂĽhrung des Vertrags (z.B. Bereitstellung eines Kurses oder Downloads) vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne,
- und du zur Kenntnis genommen hast, dass du dadurch dein Widerrufsrecht verlierst.
Was bedeutet das?
- Sobald du auf den Kurs zugreifst oder einen Download startest, ist der Widerruf ausgeschlossen.
- Kein Rücktritt mehr möglich – du bekommst schließlich sofort, wofür du bezahlt hast.
Keine fiesen Tricks – nur klare Regeln, die beiden Seiten helfen.
5. Muster-Widerrufsformular (falls du es brauchst)
(Dieses Formular musst du nicht verwenden – es ist nur ein Angebot.)
An:
Gabriel Francis Tonleu
Am WeiĂźen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
E-Mail: info@francis-tonleu.org
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag ĂĽber den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- Bestellt am: [Datum]
- Erhalten am: [Datum]
- Name des Verbrauchers: [Dein Name]
- Anschrift des Verbrauchers: [Deine Adresse]
- Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum: [Datum]
Ende der Widerrufsbelehrung
5. Rechtliche Hinweise (Disclaimer) – Kein Hokuspokus, nur Ordnung im Haus
Hier gibt’s noch die letzten wichtigen Dinge:
Haftung, Urheberrecht, Linkhaftung – alles ordentlich, ehrlich und mit einem Lächeln serviert.
Rechtliche Hinweise (Disclaimer)
(Version: Gabriel Ali Tonleu, Stand 2025)
1. Haftung fĂĽr Inhalte
Ich habe diese Website mit so viel Herz gebaut, wie man nur aufbringen kann.
Trotzdem: Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehme ich keine Garantie.
Ich kann ja schlieĂźlich nicht gleichzeitig die Welt retten und alle Kommas der Welt kontrollieren.
Wichtig:
- Nach § 7 Abs. 1 TMG bin ich für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich.
- Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich aber nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Wenn ich von konkreten Rechtsverletzungen erfahre, entferne ich betroffene Inhalte natĂĽrlich sofort.
Bis dahin gilt: Vertrauen ist gut – Fakten sind besser.
2. Haftung fĂĽr Links
Meine Website enthält Links zu externen Websites Dritter.
Auf deren Inhalte habe ich so viel Einfluss wie auf das Wetter in der Antarktis – nämlich gar keinen.
Deshalb:
- FĂĽr diese fremden Inhalte ĂĽbernehme ich keine Verantwortung.
- Verantwortlich sind immer die Betreiber der jeweiligen Seiten.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich solche Links natĂĽrlich entfernen.
Bis dahin: Surfe klug und selbstbestimmt!
3. Urheberrecht
Alle Inhalte und Werke auf dieser Website (Texte, Bilder, Videos, Ideen, Visionen – kurz: alles!) unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das bedeutet:
- Kopieren, Verbreiten, Bearbeiten und jede Art der Verwertung auĂźerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedĂĽrfen meiner schriftlichen Zustimmung.
- Downloads und Kopien dieser Seite sind nur fĂĽr den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Wenn du etwas nutzen möchtest: Frag einfach.
(Ein einfaches “Hey Gabriel, darf ich das?” reicht meistens.)
4. Markenrecht
“9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth” und alle zugehörigen Logos, Slogans und Projektnamen sind meine eingetragenen oder beanspruchten Marken.
Die Nutzung dieser Marken ohne meine Erlaubnis ist – gelinde gesagt – keine gute Idee.
Mach’s lieber offiziell: Ein einfaches Gespräch öffnet mehr TĂĽren als ein unerlaubter Copy-Paste-Ăśberfall.
5. Medizinische, rechtliche oder finanzielle Hinweise
Auch wenn ich manchmal kluge Dinge über Geld, Klima oder Zukunft erzähle:
Ich bin kein Arzt, kein Anwalt und kein Finanzberater.
Meine Inhalte ersetzen keine individuelle Beratung durch Profis.
Kurz gesagt:
- Kein Heilversprechen.
- Keine Rechtsberatung.
- Kein geheimes Börsen-Orakel.
Was ich anbiete, sind Inspirationen, Ideen und echte Handlungsimpulse – keine Zauberformeln.
6. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollte irgendjemand der Meinung sein, dass auf dieser Website gesetzliche Bestimmungen verletzt werden:
Bitte keine teure Abmahnung schicken.
Schreib mir lieber direkt eine E-Mail.
Ich verspreche: Wir finden gemeinsam eine Lösung.
Denn echte Menschen reden miteinander, bevor sie schieĂźen.
7. Schlusswort (freundlich wie immer)
Rechtliches ist wichtig, aber Vertrauen ist wichtiger.
Wenn du auf dieser Seite bist, bist du Teil einer Bewegung, die auf Respekt, Freude und Miteinander baut.
Danke, dass du hier bist.
Ende der Rechtlichen Hinweise
6. Cookie-Richtlinie – Keine Schoko, sondern Technik
Kekse? Ja – aber nur die digitalen.
Hier erfährst du, was dein Browser speichert, warum das passiert und wie du die Kontrolle behältst.
Was sind Cookies ĂĽberhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert, wenn du unsere Website besuchst. Sie helfen dabei, Inhalte schneller zu laden, dich wiederzuerkennen oder zu analysieren, was dich interessiert.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
- Essenzielle Cookies
Notwendig, damit die Seite ĂĽberhaupt funktioniert (Login, Spracheinstellungen, Warenkorb etc.). - Analyse-Cookies
(z. B. Google Analytics, Matomo) – helfen uns zu verstehen, wie du die Seite nutzt.
Diese Daten sind anonym oder pseudonym. - Marketing-Cookies
(z. B. Meta Pixel, TikTok Ads, Google Ads) – zeigen dir relevante Inhalte oder Werbung.
Hierbei können Drittanbieter Daten erfassen.
Wie kannst du Cookies verwalten?
- Du kannst in deinem Browser Cookies blockieren, löschen oder selektiv erlauben.
- Beim ersten Besuch unserer Website erhältst du einen Hinweis mit Auswahlmöglichkeit.
- Du kannst deine Entscheidung jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Link unten auf der Seite ändern.
Warum wir’s dir sagen:
Weil Transparenz keine Option ist – sondern Pflicht.
Und weil deine Daten deine Daten bleiben.
Ende der Cookie-Richtlinie
7. Nutzungsbedingungen – Für alle, die mehr tun als nur lesen
Wenn du dich registrierst, kommentierst oder interaktiv wirst, gelten ein paar Grundregeln. Keine Angst – nichts Kompliziertes.
1. Respekt und Fairness
Du darfst mitmachen. Du darfst kritisieren. Du darfst denken.
Was du nicht darfst: beleidigen, hetzen, spammen, belĂĽgen oder manipulieren.
2. Inhalte hochladen oder posten
Wenn du Texte, Bilder oder Beiträge teilst, musst du sicherstellen, dass du die Rechte daran hast.
Keine fremden Inhalte ohne Zustimmung. Keine Fake News. Kein Mist.
3. Plattformverhalten
Wir behalten uns vor, Beiträge oder Accounts zu löschen, wenn:
- gegen geltendes Recht verstoĂźen wird
- andere Menschen beleidigt, diskriminiert oder bedroht werden
- automatisierte Bots oder KI-Spam auftauchen
- das System durch wiederholten Missbrauch gestört wird
4. Verantwortung
Du bist für deine Beiträge selbst verantwortlich.
Wenn du Schaden anrichtest – moralisch, technisch oder rechtlich – musst du auch dafür geradestehen.
5. Gute Nachricht zum Schluss
Wenn du hier mit Herz, Respekt und Verstand agierst, bist du jederzeit willkommen.
Dies ist ein Ort für Menschen, die aufbauen, nicht zerstören.
Ende der Nutzungsbedingungen
8. Internationale Hinweise – Für alle 195 Länder
Unsere Bewegung ist global. Und mit ihr diese Website. Damit du weiĂźt, was wie gilt, findest du hier ein paar Hinweise:
FĂĽr Nutzer:innen in der EU
Wir erfüllen alle Anforderungen der DSGVO – inklusive Datenschutz, Cookies, Widerruf und Informationspflichten.
Deine Rechte bleiben vollständig erhalten.
FĂĽr Nutzer:innen in den USA
Diese Website bietet keine Finanz-, Steuer- oder Gesundheitsberatung im Sinne der amerikanischen Behörden.
Wir garantieren keine SEC-, FDA- oder IRS-Konformität – weil wir kein US-Unternehmen sind.
Alle Inhalte sind Bildungsangebote, keine Finanzprodukte.
Wenn du in den USA lebst, nutze sie in Eigenverantwortung.
FĂĽr Nutzer:innen in Lateinamerika, Asien und Afrika
Wir wissen: Jedes Land hat eigene Regeln – steuerlich, rechtlich, kulturell.
Wir bitten dich, die Inhalte mit deinem gesunden Menschenverstand zu bewerten.
Wir geben unser Bestes, um global korrekt und respektvoll zu kommunizieren – sind aber kein Ersatz für lokale Rechtsberatung.
Für alle Länder mit eingeschränktem Internetzugang
Wenn du aus einem Land kommst, in dem Inhalte zensiert, gefiltert oder verboten werden – sei vorsichtig.
Wir kämpfen für Meinungsfreiheit, Datenschutz und Würde – doch du entscheidest, ob und wie du das nutzt.
Ende der internationalen Hinweise
9. Transparenzversprechen – Und warum du mir vertrauen kannst
Ich bin kein Konzern.
Ich bin ein Mensch mit einer Idee.
- Alles, was du hier liest, ist echt.
- Alles, was du kaufst, unterstützt echte Projekte (z. B. das Pflanzen von Bäumen).
- Alles, was du teilst, hilft dieser Idee zu wachsen.
Ich verkaufe keine Daten.
Ich manipuliere keine Menschen.
Ich nutze Technologie – um Vertrauen zu stärken, nicht um es auszunutzen.
Wenn du mitmachst, weiĂźt du:
Hier geht es nicht um Klicks. Es geht um Wirkung.
Ende des Transparenzversprechens
10. Ethik-Kodex – Unsere Haltung ist nicht verhandelbar
Was wir tun, ist wichtig.
Wie wir es tun – das ist entscheidend.
Deshalb legen wir hier offen, wofür wir stehen – und wofür nicht.
Was wir niemals tun:
- Wir verkaufen keine Lügen, keine Ängste, keine Manipulation.
- Wir nehmen keine Gelder von Organisationen, die Natur, Mensch oder Wahrheit zerstören.
- Wir verkaufen keine Meinungen – unsere Inhalte sind unabhängig.
- Wir nutzen keine Künstliche Intelligenz, um Menschen zu täuschen oder Daten heimlich zu sammeln.
- Wir schließen niemanden aus aufgrund von Herkunft, Sprache, Religion, Geschlecht oder Einschränkung.
Was uns wichtig ist:
- WĂĽrde statt Ausbeutung
- Transparenz statt Tricks
- Langfristigkeit statt Hype
- Verantwortung statt Schuldzuweisungen
- Verbindung statt Spaltung
Dieser Ethik-Kodex ist kein Gesetz –
aber ein Versprechen.
Ende des Ethik-Kodex
11. Barrierefreiheit – Weil jeder Mensch zählt
Unsere Plattform soll so gestaltet sein, dass sie möglichst viele Menschen erreicht –
auch Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder besonderen ZugangsbedĂĽrfnissen.
Was wir bereits tun:
- Klare Sprache, kurze Sätze, gute Lesbarkeit
- Keine Farbspiele, bei denen niemand etwas lesen kann
- Inhalte auch ohne Ton oder Bild verständlich (wo möglich)
- Mobile Ansicht priorisiert – für weltweiten Zugang
Was wir weiter verbessern wollen:
- Optimierung fĂĽr Screenreader und Sprachausgabe
- Videos mit Untertiteln in mehreren Sprachen
- Downloadbare Versionen als barrierefreie PDFs
- Rückmeldemöglichkeit für Barrieren und Feedback
Wenn dir etwas auffällt, das dich beim Zugang behindert:
đź“§ info@francis-tonleu.org
Ende der Erklärung zur Barrierefreiheit
12. Finanzielle Transparenz – Wohin das Geld fließt
Wir reden nicht nur von Veränderung – wir finanzieren sie auch.
Und wir sagen offen, wie.
Was wir finanzieren (und warum):
- Die Entwicklung von Bildung, Aufklärung und Kursen für Millionen Menschen
- Projekte zur Pflanzung von Bäumen und Renaturierung
- Technische Infrastruktur, um 195 Länder zu erreichen
- Ăśbersetzungen, Medien, Plattformpflege
- Honorare fĂĽr Mitgestalter:innen, die von ihrer Arbeit leben mĂĽssen
Was wir nicht tun:
- Keine Boni, keine Luxushotels, keine Yachten
- Keine Weitergabe von Geldern an Konzerne oder Zwischenhändler
- Kein Einsatz fĂĽr politische Parteien oder Lobbygruppen
Unser Modell in einem Satz:
Was du zahlst, wird zum Samen für mehr Aufklärung, mehr Natur und mehr Menschlichkeit.
Wenn du wissen willst, wie genau:
📧 info@francis-tonleu.org – wir teilen gerne.
Ende der Finanztransparenz
13. Institut für digitale Währungsforschung und Gesellschaftstransformation (Global Digital Currency Research Institute) ein Projekt der Gabriel Couch Academie
Das Institut für digitale Währungsforschung und Gesellschaftstransformation ist eine eigenständige Forschungseinheit innerhalb der Gabriel Couch Academie.
Es widmet sich der globalen Analyse, Begleitforschung und Aufklärung rund um digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) sowie deren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ethischen Auswirkungen.
Offizielle Bezeichnung:
Institut für digitale Währungsforschung und Gesellschaftstransformation
(Global Digital Currency Research Institute)
ein Projekt der Gabriel Couch Academie
 Rechtliche Hinweise zur Gabriel Couch Academie
1. Identität und Zweck der Einrichtung
Die Gabriel Couch Academie ist eine unabhängige Bildungs- und Forschungseinrichtung mit eigenem Videoportal.
Ihr Ziel ist es, über gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen im Zuge der Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) aufzuklären, diese wissenschaftlich zu begleiten und Menschen in ihrer ökonomischen Selbstbestimmung zu stärken.
Im Fokus stehen:
– die Beobachtung von Verhaltensänderungen,
– die Forschung zu digitalen Währungen weltweit (z. B. digitaler Euro, digitaler Dollar),
– die Vermittlung von Wissen zu Geldsystemen, Entscheidungsfreiheit und nachhaltiger Zukunftsgestaltung.
Die Gabriel Couch Academie bietet in diesem Rahmen kostenpflichtige und kostenfreie Bildungsangebote an.
Ziel ist nicht Werbung oder Produktverkauf, sondern Wissen und Orientierung.
2. Bildungsangebote & Einkommensmodell
Die Gabriel Couch Academie finanziert sich durch:
- den Verkauf von Online-Kursen und Video-Formaten
- den Zugang zu vertiefenden Materialien und Programmen
- freiwillige Beiträge und Unterstützungen
Die Lernplattform richtet sich an Menschen, die wirtschaftliche Entwicklungen besser verstehen, souveräne Entscheidungen treffen und eigene Verantwortung übernehmen möchten.
Trotz des kommerziellen Charakters einzelner Angebote bleibt der Bildungsauftrag zentraler Bestandteil der Akademie.
Keine der angebotenen Inhalte stellen eine Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatung dar.
3. Forschungsauftrag & E-Mail-Kommunikation
Im Rahmen eines dokumentierten Forschungsinteresses versendet die Gabriel Couch Academie E-Mails an Entscheidungsträger, Unternehmen und Fachstellen – ausschließlich mit dem Ziel, über gesellschaftlich relevante Entwicklungen zu informieren und öffentliche Debatten zu fördern.
Diese Kommunikation erfolgt nicht zu Werbezwecken, sondern im Kontext des Bildungs- und Forschungsauftrags, im Einklang mit § 5 TMG sowie Art. 6 und Art. 89 DSGVO.
4. Datenschutz und Datenverarbeitung
Alle Daten werden datenschutzkonform und zweckgebunden verarbeitet.
Die Gabriel Couch Academie verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden DSGVO-Regeln: Transparenz, Datenminimierung, Zweckbindung.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Empfänger können der Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).
[→ Zur Datenschutzerklärung]
5. Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen werden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte wird keine Haftung übernommen.
Alle Informationen dienen ausschließlich der Bildung und Information – keine Empfehlung, keine Beratung.
6. Kontakt & Trägerschaft
Träger: 9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth
Leitung: Gabriel Francis Tonleu
E-Mail: info@francis-tonleu.org
Telefon: +49 177 170 3697
Website: www.francis-tonleu.org
Sitz: Deutschland (vollständige Adresse in Bearbeitung)
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Gabriel Couch Academie
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle digitalen Produkte und Dienstleistungen, die über die Website [www.francis-tonleu.org] von der Gabriel Couch Academie angeboten werden. Mit dem Erwerb eines Kurses oder der Nutzung der Plattform akzeptierst du diese Bedingungen.
2. Anbieterinformationen
Gabriel Couch Academie
Projektleitung: Gabriel Francis Tonleu
E-Mail: info@francis-tonleu.org
Telefon: +49 177 170 3697
3. Leistungen
Die Gabriel Couch Academie bietet kostenpflichtige und kostenfreie Video-Kurse, digitale Materialien und Online-Inhalte zu Bildungsthemen rund um Geldsysteme, CBDCs, Umwelt und Gesellschaft an.
4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde einen Kurs bezahlt oder ein kostenfreies Produkt aktiviert. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet.
5. Preise & Zahlung
Alle Preise sind in Euro angegeben. Die Zahlung erfolgt ĂĽber Stripe, Kreditkarte oder andere auf der Website genannte Anbieter. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
6. Zugriffsrechte & Nutzungsdauer
Zugänge zu digitalen Kursen sind in der Regel zeitlich unbegrenzt, sofern nichts anderes angegeben ist. Eine kommerzielle Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Vorführung ist untersagt.
7. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
Bei digitalen Inhalten erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt (§ 356 Abs. 5 BGB). Details siehe „Widerrufsbelehrung“.
8. Haftung
Die Inhalte der Gabriel Couch Academie dienen der Bildung und Information. Es wird keine Haftung fĂĽr wirtschaftliche Entscheidungen der Nutzer ĂĽbernommen. Eine Beratung im rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen Sinne findet nicht statt.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der geltenden DSGVO. Siehe unsere Datenschutzerklärung.
10. Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.
2. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von GrĂĽnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Bei digitalen Inhalten erlischt dein Widerrufsrecht vorzeitig, wenn:
– du ausdrücklich zustimmst, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und
– du zur Kenntnis genommen hast, dass dein Widerrufsrecht dadurch erlischt.
Um dein Widerrufsrecht auszuĂĽben, sende bitte eine E-Mail an:
đź“© info@francis-tonleu.org
mit dem Betreff: „Widerruf Kurskauf [Titel]“
und nenne deinen vollständigen Namen, E-Mail-Adresse sowie den Kurstitel.
3. Datenschutzerklärung (Kurzfassung für „Rechtliches“-Seite)
1. Verantwortlicher
Gabriel Couch Academie
Gabriel Francis Tonleu
E-Mail: info@francis-tonleu.org
2. Verarbeitungszwecke
– Abwicklung von Kursbuchungen und Zahlungen
– Zusendung relevanter Informationen per E-Mail
– Forschung & statistische Auswertung im Rahmen gemeinnütziger Ziele
3. Rechtsgrundlage
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
– Art. 89 DSGVO (Forschungsausnahme)
4. Datenweitergabe
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, außer zur Zahlungsabwicklung (z. B. Stripe) oder gesetzlicher Verpflichtung.
5. Speicherdauer
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es fĂĽr die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
6. Betroffenenrechte
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).
7. Widerspruch zur E-Mail-Kommunikation
Du kannst der weiteren Verarbeitung deiner E-Mail jederzeit widersprechen. Eine kurze E-Mail reicht aus.
Vollständige Datenschutzerklärung: [verlinken]
4. Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Gabriel Couch Academie
Gabriel Francis Tonleu
E-Mail: info@francis-tonleu.org
Telefon: +49 177 170 3697
Website: www.francis-tonleu.org
Sitz: Deutschland (genaue Adresse wird nachgereicht)
Träger: 9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Gabriel Francis Tonleu
Umsatzsteuer-ID:
In Bearbeitung (sofern erforderlich DE2755760395)
GemeinnĂĽtzigkeit:
In Beantragung. Bis dahin erfolgt der Betrieb unter privater Trägerschaft mit gemeinwohlorientiertem Ziel.