Datenschutzerklärung
(Version: Gabriel Ali Tonleu, Stand 2025)
1. Wer hier das Steuer in der Hand hält
Verantwortlich für diese Seite und alles, was darauf passiert:
„9 Billion Peoples – 9 Billion Voices – 1 Earth“
Inhaber: Gabriel Ali Tonleu
Am Weißen Haus 5
56626 Andernach
Deutschland
Kontakt, falls du dringend Liebe, Kritik oder Fragen hast:
Telefon: +49 1575 5843437 (WhatsApp – ja, ich lese wirklich)
E-Mail: info@francis-tonleu.org
2. Worum es hier geht (kurz gesagt)
Datenschutz klingt trocken? Hier nicht.
Ich nehme den Schutz deiner Daten genauso ernst wie ein Gärtner seinen besten Baum.
Und weil ich will, dass 9 Milliarden Menschen sich hier wohlfühlen, gibt es klare Regeln.
Kurz:
- Ich sammele nur Daten, wenn es wirklich nötig ist.
- Ich verkaufe nichts, verschenke nichts, tausche nichts aus – es sei denn, du willst es ausdrücklich.
- Deine Daten werden so behandelt, als wären sie meine eigenen.
3. Welche Daten gesammelt werden (und warum)
Beim Besuch der Website
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (also: wo du herkommst)
Warum?
Damit die Website überhaupt funktioniert. Damit sie sicher bleibt. Und weil Hacker leider keine Ferien machen.
Bei Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, WhatsApp)
Wenn du mir schreibst oder anrufst, speichere ich:
- Deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
- Deinen Namen (wenn du ihn angibst)
- Den Inhalt deiner Nachricht
Warum?
Na ja – weil ich sonst nicht antworten könnte.
Bei Nutzung besonderer Angebote (z.B. Kurse, Newsletter)
Wenn du später Kurse buchst, PDFs herunterlädst oder meinen Newsletter abonnierst:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (nur soweit nötig für Abwicklung – über Stripe, PayPal, WooCommerce oder andere Partner)
Warum?
Weil ich dir liefern möchte, was du bestellst. Nicht mehr, nicht weniger.
4. Technische Helferlein (Cookies & Co.)
Ja, diese Seite benutzt Cookies.
Keine Schoko-Cookies, sondern kleine Datenstückchen, die dein Browser speichert.
Zweck der Cookies:
- Website schneller machen
- Inhalte besser darstellen
- Nutzerverhalten analysieren (damit ich herausfinde, was euch wirklich interessiert)
Welche Cookies können hier auftauchen:
- Essentielle Cookies (für den Betrieb notwendig)
- Analyse-Cookies (z.B. Google Analytics oder Matomo, irgendwann später)
- Marketing-Cookies (wenn ich Werbung schalte, z.B. über YouTube, Google Ads oder Social Media)
Natürlich kannst du Cookies ablehnen oder löschen. Dein Browser weiß wie. (Falls nicht: frag ihn höflich.)
5. Analyse-Tools und Werbung
Später (wenn wir die 9 Milliarden angehen) könnten folgende Tools genutzt werden:
- Google Analytics (zur Website-Analyse)
- Facebook Pixel (für Werbung auf Meta-Plattformen)
- YouTube Analytics (für Video-Optimierung)
- TikTok Ads (für kreative Reichweite)
- LinkedIn Insights (für Business-Kontakte)
- Newsletter-Tools (wie Mailchimp oder Brevo)
Diese Tools helfen, besser zu verstehen, was Menschen bewegt – anonymisiert oder pseudonymisiert, wenn möglich.
Deine Identität wird geschützt, versprochen.
6. Speicherung und Weitergabe
Daten werden gespeichert:
- Nur so lange wie nötig.
- Nur auf sicheren Servern (z.B. bei deutschen oder EU-zertifizierten Anbietern).
- Nur von mir oder streng geprüften Partnern.
Weitergabe an Dritte? Nur wenn:
- du es ausdrücklich willst, oder
- es gesetzlich verlangt wird, oder
- ein Dienstleister (wie Stripe) für die Abwicklung gebraucht wird.
Keine Datenweitergabe an zwielichtige Gestalten. Ehrenwort.
7. Deine Rechte (und wie du sie nutzt)
Du hast das Recht:
- Auskunft über deine gespeicherten Daten zu verlangen.
- Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit zu verlangen.
- Widerspruch einzulegen (z.B. gegen Analyse-Tools).
Wie?
Einfach eine E-Mail an: info@francis-tonleu.org
Betreff: “Ich will meine Daten sehen!” oder ähnlich charmant.
8. Externe Links
Meine Website kann Links zu anderen Websites enthalten.
Ich bin nicht verantwortlich für deren Datenschutz. (Genauso wenig, wie ich für das Wetter verantwortlich bin.)
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wenn sich meine Website weiterentwickelt (was sie wird – denn wir wollen ja 9 Milliarden erreichen!), dann wird auch diese Erklärung angepasst.
Also:
- Stand: 28. April 2025
- Änderungen werden auf der Website bekanntgegeben.
- Bei großen Änderungen gibt es einen freundlichen Hinweis per E-Mail, wenn du registriert bist.
10. Noch ein Wort zum Schluss
Hier geht es nicht nur um Paragraphen.
Hier geht es um Respekt.
Deine Daten sind ein Teil deiner Freiheit.
Und ich werde sie hüten wie meinen größten Schatz.
Weil echte Veränderung auf Vertrauen beruht.
Und weil 9 Milliarden Stimmen nur dann zusammenfinden können, wenn jeder Einzelne zählt.
Ende der Datenschutzerklärung.