Digitaler Euro, CBDC: Mama, unsere Wirtschaft – ein Luftballon

Mama, ich muss dir was erzählen.

Wenn ein Luftballon „peng“ macht – was bleibt zurück?
Heiße Luft, oder?
Wenn du das verstehst, dann hast du unsere Geldwirtschaft verstanden.
Siehst du, dafür braucht man kein Diplom, oder?

Jetzt stell dir vor:
Alle rennen herum und vergessen dabei, dass unser System Kapitalismus heißt.
Nicht Sozialismus. Nicht Kommunismus.
Und was passiert im Kapitalismus alle 100 Jahre?
Richtig: Es macht „peng“.
Erstes Semester Volkswirtschaftsstudium.

Die letzten 90 Jahre war alles sicher.
Wir haben schön auf “Pump” gelebt.
Aber jetzt?
Jetzt kommt der digitale Euro.
Und anstatt zu merken, dass der „Peng“ vorbereitet wird,
rennen sie weiter Richtung Mond – als wäre alles wie immer.

Der digitale Euro ist im März beschlossen worden.
Ab Oktober ist er da.
Pech gehabt für alle, die glauben, hier wäre Sozialismus.

Quelle + Bild: Europäische Zentralbank (EZB), „Pressekonferenz zur geldpolitischen Entscheidung“, Frankfurt am Main, März 2025, online verfügbar unter: www.ecb.europa.eu.

Und wie es aussieht, ist der große Knall für 2025 geplant.

Das Gute ist, Mama:
Ich informiere nur.
Ich entscheide ja nichts.
Ich sitze nicht da oben.

Manche hören zu.
Andere nicht.
Was soll ich tun?

Die meisten warten eh nur darauf,
dass eines Tages ein Politiker bei ihnen zuhause klingelt und höflich bittet:
„Geben Sie bitte Ihr Hab und Gut und Ihre Sicherheit ab.“
Lustig, oder?

Mama, Geld im Kapitalismus – das ist wie Eiscreme.
Schön anzusehen, alle wollen es, alle schlecken daran.
Und kaum hast du es in der Hand – zack – ist es weggeschmolzen.
Noch bevor du überhaupt ein Foto für Instagram machen kannst!

Oder besser, Mama:
Stell dir einen Luftballon vor.
So richtig schön bunt, alle jagen ihm nach, kreischen wie auf einem Kindergeburtstag.
Einer hält ihn kurz – puff – und was bleibt?
Eine Ohrfeige aus heißer Luft und ein dummer Blick.

Und genau da, Mama, genau da stehen wir jetzt.
Seit der Annonce der EZB.
Die Europäische Zentralbank war so freundlich und hat schon gewunken –
offiziell – bei einer Pressekonferenz.

Und was machen die schlauen Köpfe da draußen?
Sie rennen immer noch lachend dem platten Ballon hinterher.

Mama, mal ehrlich:
Muss erst einer mit einem Megafon auf den Marktplatz schreien:
„Hallo! Achtung! Der Ballon platzt!“
Oder sollen sie warten, bis sie selber drauftreten?

Warum können sie sich nicht mal eine Sekunde lang fragen,
warum andere Länder lieber den Kommunismus wählen – und nicht den Kapitalismus?
Ist das so schwer, mal kurz zu reflektieren?

Der große „Peng“ kommt.
Und zwar bald.
Ab Oktober kann es jeden Tag passieren.

Aber keine Sorge, Mama:
Die meisten tun eh noch so, als wär’s ein großes Grillfest –
obwohl die Würstchen längst verkohlt sind und der Grill schon dreimal umgekippt ist.

Unsere Wirtschaft?
Ein Kartenhaus.
Und das Fenster steht schon offen.

Weißt du, wer es eigentlich erklären müsste?
Die Professoren.
Die Politiker.
Die schlauen Wirtschaftsbosse.
Aber die sind beschäftigt – mit Ukraine, Trump und Frieden irgendwo auf der Welt.

Also erklär ich’s dir, Mama.
Weil du mich zur Schule geschickt hast.
Weil du jeden Elternabend mitgemacht hast.
Und weil ich will, dass du verstehst,
warum ich jetzt keine Aktien kaufe,
sondern Bäume pflanze.

Bald ist Geld einfach futsch.
Weg.
Kaputt.
Game over.
Und das ist im Kapitalismus völlig normal.
So normal wie Sonnencreme im Sommer.

Im Kommunismus wäre es anders gewesen –
da hätte es einfach von Anfang an rationierte Eiscreme gegeben.

Mama, deswegen pflanze ich jetzt Bäume.
Und erkläre nebenbei allen, die noch glauben,
dass Luftballons ewig schweben.

Wer zuhört, hat gewonnen.
Wer nicht zuhört, kriegt eben noch ein Eis auf die Nase –
und merkt es erst, wenn’s runterläuft.

Mehr kann ich nicht tun.
Mehr darf ich nicht tun.

Und Mama, bitte:
Erzähl es weiter –
an alle Frauen, die noch glauben, dass Geld auf Bäumen wächst.
Vielleicht wächst es ja wirklich bald – auf meinen Bäumen.
Wer weiß?

Sag ihnen:
Es gibt einen Blog.
Und eine kleine Zeitung.
Sie heißt: Briefe an meine Mama.

Besser als Netflix.
Und viel besser für die Zukunft.
Dort werde ich dir noch mehr erklären.

Ähnliche Beiträge